EBS 7200

der neue Standard in Hochgeschwindigkeitsanwendungen
EBS-7200 ein schneller Einkopf-Industriedrucker vom Typ „INK-JET“ (Tintentropfenauswurf), mit dem man die sich fortbewegenden Gegenstände (z.B. auf einem Bandförderer) berührungslos beschriften kann. Dieser Drucker, dessen Drruckgeschwindigkeit um 46% im Vergleich mit Modellen 6500 und 6800 erhöht wurde, ist für Beschriftungsaufgaben konzipiert, welche einer außergewähnliche höher Bexschriftungsgeschwindigkeit erfordern. Das Gerät ist für Drucken mit verschiedenfarbigen Farbstofftinten (dh. homogenen, pigmentlosen Tinten) vorgesehen. Herausragendes Merkmal des neuen Druckers: kein Anschluss an eine Druckluftversorgung erforderlich.
Die Handelsausführungen der Drucker unterscheiden sich durch maximale Höhe des Druckbildes (MVP – Maximalhöhe der vertikalen Punktreihe), die 16, 25 bzw. 32 Punkte betragen kann.
Aus sehr vielen Möglichkeiten dieser Geräte nennen wir hier nur die wichtigsten:
- Auftragen von dauerhaften und gut lesbaren Druckbildern auf verschiedene Oberflächen – glatte, poröse, auch unebene, mit irregulären Formen, wie Kabel, Tuben, Wärmedämmhüllen, Felle, formgepresste Verpackungen,
- das berührungslose Druckverfahren schließt das Verformen der zu bedruckenden Oberfläche aus (großer Bereich der Abstände zwischen dem Druckkopf und dem Gegenstand – bis zu 30 mm),
- vollautomatischer Druckvorgang mit einer Fotozelle zum Erkennen der zu beschriftenden Gegenstände und als Option ein Geschwindigkeitsgeber für Fertigungsstraßen mit variabler Geschwindigkeit,
- umfangreiche Möglichkeiten der Druckbildgestaltung (im Rahmen der verfügbaren MVP): max. 5-zeilige Texte groß- und kleingeschrieben, mit verschiedenen Zeichensätzen; Fettschrift, Zeichenrotation und nationale diakritische Zeichen möglich, Grafik: mit eingebautem Satz von fertigen Grafikzeichen und Möglichkeit der Generierung von eigenen Zeichen mit dem eingebauten Grafikeditor, verschiedenartige Barkodes druckbar als Positiv oder Negativ, mit/ohne Ziffernunterschrift,
- automatische Auffrischung des zu druckenden Datums, der Uhrzeit und des Verfalltermins, mit möglicher Kodierung der einzelnen Datum- und Uhrzeitkomponenten, Nummerierung (Aufwärts-, Abwärts- und Sonderzähler), Barkodes mit dynamisch veränderbarem Inhalt (z.B. ein Barkode als Aufwärts- bzw. Abwärtszähler),
- kundenspezifische Daten aller Art von einem PC bzw. externen Geräten – z.B. Stückgewichtswert von einer automatischen Waage, Daten von einem Barkode-Leser, Daten aus einer Datenbank des Anwenders, Sicherstellung des vollautomatischen Betriebes des Druckers mit Status- und Wartungsbedarfsignalisierung,
- der Drucker ist mit iModule® ausgestattet – einem integrierten, intelligenten, Tintensystemmodul, das mit nur drei einfachen Handgriffen, innerhalb von weniger als einer Minute– ohne Service anzurufen, ohne Werkzeuge und beschmierte Hände – ausgewechselt werden kann,

- mit neuem Medienflaschensystem können Tinten- bzw. Lösungsmittelflaschen schnell und äußerst einfach, ohne Druckunterbrechung ausgewechselt werden: einfach aufgebrauchte Flasche herausnehmen, eine neue einsetzen – fertig,
- großer, berührungssensitiver LCD-Display (145 mm / 5,7”), (touchscreen),


- Zusammenarbeit mit beliebigen IBM-kompatiblen PC-Rechnern über spezielles Drucker-Kontrollprogramm iEBScom, das unter MS Windows® läuft, Kommunikation über RS-232- oder RS-485-Schnittstelle,
- Möglichkeit der Vernetzung von mehreren EBS-Druckern mit Aussteuerung durch einen PC über das unter MS Windows®laufende Programm iEBScom, Kommunikation über RS-485- oder Ethernet- Schnittstelle.
Parameterart | Parameterwert |
Anzahl der Druckköpfe | 1 |
Schrifthöhe | 1,2 bis 9 mm |
Abstand Schreibkopf/Gegenstand | 0 bis 15 mm BEMERKUNG: Mit zunehmendem Abstand des Schriebkopfes von der zu beschriftenden Oberfläche kann die Druckbildqualität schlechter werden. |
Schreibkopfkabels | ‑ Länge des Druckkopfkabels: 3m, ‑ Kleinster Biegeradius des Kabels: 75mm bei statischer Beanspruchung, 150mm bei dynamischer Beanspruchung. |
Zeilenzahl | mit einem Zeilenabstand von mind. 1 Punkt: bis 4 Zeilen bei Zeichenmatrix 7×5 bis 5 Zeilen bei Zeichenmatrix 5×5 ohne Zeilenabstand: bis 6 Zeilen bei Zeichenmatrix 5×5 |
Grafik | Grafik beliebiger Länge mit max. Höhe bis zu 32 Punkten, einfügbar an beliebiger Stelle des zu druckenden Textes – eingebauter Grafikeditor |
Barkodes | Datalogic, Matrix, 2/5 5 Bars, 2/5 IATA, Interleaved, Code 39, EAN-8, EAN-13, UPC A, UPC A EBS, Code 128, EAN-128, Code 128B, ITF8, ITF14. Alle Barkodes können invers, mit/ohne Unterschrift, mit vorgegebener Wiederholungszahl und Breitenkorrektur für Tintentrocknung gedruckt werden |
2D-Kode | Data Matrix ECC-200 |
Maximale Druckgeschwindigkeit beim Druckparameter Geschwindigkeit=SCHNELL | • 2083 Zeichen/s – 1 Zeichenzeile mit der Zeichenmatrix 5×5, • 1890 Zeichen/s – 2 Zeilen 5×5, • 607 Zeichen/s – 3 Zeilen 5×5, • 809 Zeichen/s – 4 Zeilen 5×5, • 489 Zeichen/s – 5 Zeilen 5×5, • 1785 Zeichen/s – 1 Zeile 7×4, • 1247 Zeichen/s – 2 Zeilen 7×4, • 728 Zeichen/s – 3 Zeilen 7×4, • 792 Zeichen/s – 4 Zeilen 7×4, • 709 Zeichen/s – 1 Zeile 11×7, • 304 Zeichen/s – 2 Zeilen 11×7, • 312 Zeichen/s – 1 Zeile 16×9, • 76 Zeichen/s – 1 Zeile 25×15, • 31 Zeichen/s – 1 Zeile 32×18. zuzüglich 1 Vertikalreihe als Zeichenabstand |
Betriebsbedingungen | |
Stromversorgung | Versorgungsspannung: AC 100÷240V, 50/60 Hz; Stromaufnahme: 0,65 – 0,3 A für Standardversion |
Druckluftversorgung | ![]() |
Klimatische Bedingungen | ‑ Umgebungstemperatur: von +5 bis +40ºC (von +41 bis +104ºF), bei statischer Beanspruchung, von +15 bis +40ºC (von +59 bis +104ºF) bei dynamischer Beanspruchung. ‑ Relative Luftfeuchtigkeit: bis 90% ohne Taupunktunterschreitung. |
Abmessungen Klicken Sie hier, um die Maßzeichnung des Druckers und des Druckkopfes anzusehen | Höhe: 458 mm, Breite: 300 mm, Tiefe: 211 mm, Breite mit geöffneter oberer Tür: max 400 mm, Länge (Tiefe) mit geöffneter Tür des Tintensystems: max 438 mm |
Masse | ca. 12,5 kg ohne Tinten- und Lösungsmittelflaschen |